Politik und Gesellschaft
Lernfeld 1:
- Das Grundgesetz als oberste Richtschnur in der politischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland in Hinblick auf das pädagogische Handeln
- Gesellschaftliche Erwartungen und Anforderungen an die Berufsrolle
- Berufsperspektiven, Fort- und Weiterbildungen
Lernfeld 2:
- Soziologische Grundlagen: Gruppe, Familie, Peergroup
- Sozialisationsbedingungen und -instanzen von Kindern im Grundschulalter
- Diversität von Lebenswelten und der Einfluss von kulturell- oder religiös bedingten Normen und Werten auf das Erleben von Kindern in Hinblick auf den pädagogischen Alltag
- Einstellungen und Vorurteile
- Grundlagen Soziale Rolle und Rollenkonflikte
- Partizipation in der Soziologie und Umsetzung und Bedeutung in der Praxis
Lernfeld 3:
- Steuerung von Bildungszugängen
- Bildungsinstitutionen bis zum Übergang in die Sekundarstufe
- Diversitätsaspekte in Entwicklungs- und Bildungsprozessen
Lernfeld 4:
- Wandel der Familie
- Heterogenität familiärer Lebenswelten und Lebenssituationen
- aktuelle Tendenzen der Familienpolitik
- Vernetzung im Sozialraum