Über uns
Insgesamt besuchen circa 800 Studierende die Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik München Mitte:
Münchner*innen und Pendler*innen aus dem Umland, Absolvent*innen bayrischer Schulen und Bewerber*innen mit internationalen Schul- und Studienabschlüssen, Quereinsteiger*innen aus anderen Berufen und viele Mütter und Väter.
Unsere Schule ist bunt:
Die Mischung der Altersgruppen, der kulturellen Herkunft und der Vorbildung bereichert auf allen Ebenen unser Lernen und Zusammen-Arbeiten.
Wir engagieren uns aktiv gegen Cybermobbing. Das weltweit angewendete und wissenschaftlich evaluierte Präventionsprogramm gegen Cybermobbing "Medienhelden" durchläuft bei uns jede*r Studierende. Damit befähigen wir unsere Studierenden, mit Kindern und Jugendlichen zeitgemäß arbeiten und sie medienkompetent beim Aufwachsen in der digitalen Welt begleiten zu können.
Grundsätze für die Schulgemeinschaft der Fachakademie
Jede*r hat das Recht in der Gemeinschaft unserer Fachakademie integriert zu sein und respektvoll behandelt zu werden, d.h. niemand hat das Recht einen Mitmenschen auszugrenzen, respektlos zu behandeln, zu bedrohen oder verbal, reputativ oder physisch zu verletzen.
Lehrkräfte achten auf die Wahrung der Würde aller und greifen ein, wenn diese verletzt wird - ihren Weisungen ist deshalb Folge zu leisten.
Wir dulden keine rassistischen und ausgrenzenden Äußerungen und/ oder Handlungen auf unserem Schulgelände. Das Tragen politischer Symbole ist untersagt.
Interview mit Andrea Fruhwirth
Absolventin der Abendausbildung, heute Lehrkraft für Recht und Organisation an der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik München Mitte.